Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Seminarbäuerin Grete Auer zeigt wie man einen Krampus und Nikolo ganz einfach aus Germteig selber zubereiten kann.
Projekt "Schmatzi"
In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Tirol startete im Oktober das Schulprojekt nun auch in der Steiermark.
Landesprämierung Striezel und Früchtebrot
Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote des Landes sind prämiert.
Ernährungsexpertin Mag. Nicole Zöhrer im Gespräch mit Kanal 3 zum Thema "Superfood. Gesundes aus der eigenen Heimat".
Eine 24-köpfige Fachjury testete 216 eingereichten Brote nach 80 Kriterien bei der größten österreichischen Brotprämierung.
Der neue Schulworkshop für Jugendliche setzt sich mit dem Thema Ernährung und Klimaschutz auseinander und soll zum persönlichen Handeln anregen.
Im neuen Kochbuch „Frisch aufgetischt. Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen“ haben die erfahrenen Köchinnen ihre Lieblingsrezepte aufgeschrieben.
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.