Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Sie sind DIE Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft und vermitteln ihr umfangreiches Wissen rund um unsere bäuerlichen Lebensmittel in ihren Kursen und Veranstaltungen. Aber machen Sie sich auf den folgenden Seiten selbst ein Bild der vielfältigen Angebote.
Wir verstehen uns als Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Unsere fachliche Kompetenz und unser Wissen über die heimische Produktion, saisonale Lebensmittel und deren Verarbeitung geben wir gerne an interessierte Konsumentinnen und Konsumenten in Form von Kursen, auf Messen sowie in Schulen und Seminaren weiter.
Im Rahmen unserer Kochkurse lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große Vielfalt der Produkte der steirischen Landwirtschaft kennen und erfahren, wie man damit köstliche Speisen kreiert. Auch für den Nachwuchs bieten wir eigene Kurse an. Darüber hinaus laden wir zu Vorträgen und Workshops ein und präsentieren auf Messen die heimische Produktwelt. Unsere besten Rezepte haben wir in Rezeptbroschüren und Kochbüchern zusammenfasst.
Haben auch Sie Lust, Seminarbäuerin oder Seminarbauer zu werden? Dann melden Sie sich gleich beim LFI für den nächsten Zertifikatslehrgang an und erhalten Sie die notwendigen fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten, um das erworbene Wissen kompetent weitergeben zu können.
Obfrau: Margarethe Auer
Stellvertreterin: Sandra Hillebrand
Geschäftsführerin: Claudia Doppler, BEd, MA
Beirat: Barbara Kirl, Anita Kurzmann, Michaela Mauerhofer, Gabriele Reiter, Monika Tatzl
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.