Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch der Österreicher, 60% des verzehrten Fleisches kommt vom Schwein. Es ist vielseitig einsetzbar – vom Minutensteak bis hin zum Gulasch ist alles möglich; und unkompliziert in der Zubereitung ist es auch.
Augen auf beim Fleischkauf
Gutes rohes Schweinefleisch riecht angenehm frisch, ist kompakt und gibt auf Druck leicht nach. Der Muskelanteil ist kräftig rosa, das Fett kernig weiß und Idealerweise leicht marmoriert. Im Gegensatz zu Rindfleisch muss jenes vom Schwein nicht erst reifen, um mürb zu werden.
Guttes Futter, gute Fleischqualität
Das Fettsäuremuster des Fleischs hängt von der Fütterung der Schweine ab. Da in Österreich hauptsächlich Mais gefüttert wird, der von Natur aus einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat, liegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Fleisch bei rund 60 Prozent. Damit ist die Fettsäurezusammensetzung günstiger als oft angenommen.
Der Cholesteringehalt des Schweinefleisches ist mit dem anderer Fleischarten vergleichbar. Diese Tatsachen spiegeln sich auch in Studienergebnissen wieder, wo ein regelmäßiger Schweinefleischkonsum sogar zu einer Reduktion des Cholesterinspiegels führte.
Darüber hinaus deckt ein kleines Schweinsschnitzel bereits den Tagesbedarf an Vitamin B1 sowie rund die Hälfte des Bedarfs an Vitamin B6, zwei bedeutende Vitamine für unsere Nerven.
Auch der Eisengehalt ist hervorzuheben und kann auf Grund seiner guten Verfügbarkeit einen wesentlichen Beitrag zur oft mangelhaften Versorgung liefern.
Jeder Einkauf ein Auftrag
Die Erzeugung von hochwertigem Fleisch erfordert viel Einsatz in der Produktion, den die heimischen Landwirtinnen und Landwirte gerne bereit sind einzubringen. Im Gegenzug braucht es die Bereitschaft für diese Leistungen und qualitativ hochwertigen Produkte auch faire Preise zu zahlen. Mit jedem Griff ins Regal haben Sie es als Verbraucher in der Hand Einfluss auf die Produktionsbedingungen zu nehmen.
Damit Sie in Zukunft noch viel bewusster und gezielter zu heimischem Schweinefleisch greifen können, wollen wir uns diesem Thema im Jahr 2022 ganz im Detail widmen. Auf Sie warten
Deshalb starten wir gleich mit unserem ersten Rezepttipp - einer selbstgemachten Bratwurst von Seminarbäuerin Christina Grammelhofer.
Kochseminar für Jugendliche. Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereiten.