Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Das Lebensmittel dieser Woche ist der Chiankohl - ein frisches und gesundes Wintergemüse!
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.
In diesem Webinar bekommen Sie Ideen und Tipps für ein perfektes Weihnachtsmenü mit heimischen Zutaten. Für einen entspannden stressfreien Weihanchtsabend ist Vorbereitung alles.
Ingwer – ein scharfes Superfood ist nun auch in der Steiermark zu Hause
Lieber guter Nikolaus,
kommst du auch zu uns nach Haus?
Unserem Wunsch ist er voll Freude nachgekommen,
und ....
Zutaten: 500 g Weizenmehl, 40 g Zucker, 40 g Butter, 1 Dotter, 10 g Salz, 30 g Germ, 280 ml Milch, 5 g Zitronenschale, 10 g Vanillezucker, Ei zum Bestreichen, Rosinen für die Augen
Ein Online Adventkalender mit vorweihnachtlichen Bräuchen und regional-typischen, kulinarischen Besonderheiten sowie Tipps für heimisches Kaufen und Schenken.
Das Lebensmittel dieser Woche sind die Nüsse - kleine Kraftpakete mit Mehrwert!
Das Lebensmittel dieser Woche sind die Trockenfrüchte - Gaumenfreuden und Energielieferanten.
Das Lebensmittel dieser Woche ist der Apfel - die wichtigste heimische Obstart.
Landesprämierung Krapfen
Gebettet im flaumigen Krapfenhimmel.
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.