Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Nur heute erhalten Sie bei unserer Restehotline direkte Inspirationen für Ihre Resteküche.
Pro Haushalt werden pro Jahr Lebensmittel im Wert von bis zu 800 Euro weggeworfen, allen voran Brot und Gebäck.
Lebensmittel sind meist weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar.
Wer Lebensmittel richtig lagert, hat lange was davon. Wie das gelingt, zeigen wir Ihnen heute.
Der erste Tag der Online-Regionalitätswoche steht unter dem Motto "Heute einkaufen, an morgen denken".
Die Online-Regionalitätswoche 2022 dreht sich um restlos guate Lebensmittel.
Das Küchenkraut mit feinem Anisaroma stellt sich vor.
Am 1. Juni wird weltweit auf den Wert der Milch aufmerksam gemacht.
Einst vom Spinat verdrängt, hält die Melde wieder Einzug in die heimischen Gärten.
Nicole Zöhrer zu Gast bei "Gesund informiert", dem Podcast des Gesundheitsfonds Steiermark.
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen sprießen die ersten Wildkräuter aus dem Boden.
Kochseminar für Jugendliche. Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereiten.