Frische heimische Lebensmittel, Spaß am Kochen und Genuss beim Essen: Das alles lehrt die Frische KochSchule.
Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Wollten Sie schon immer erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen, warum heimisches Obst, Gemüse und Fleisch so viel besser schmecken als Importware, wie Sie sich im Dschungel der Lebensmittelkennzeichnung zurecht finden oder haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Kochbegeisterten einen Kochkurs Ihrer Wahl zu besuchen? Alles kein Problem: Das Ernährungsteam der Landwirtschaftskammer Steiermark informiert fachkundig über heimische Qualitätslebensmittel, in der frischen KochSchule werden sie kulinarisch weitergebildet und die Seminarbäuerinnen bieten Informationen über die heimische Landwirtschaft aus erster Hand! Gustieren Sie einfach auf unseren Seiten und lassen Sie sich in die Schatzkammer der steirischen Produkte entführen!
Frische heimische Lebensmittel, Spaß am Kochen und Genuss beim Essen: Das alles lehrt die Frische KochSchule.
Die Botschafterinnen heimischer Lebensmittel geben ihr Wissen gerne an Erwachsene und Kinder in ihren Kursen weiter.
Eine gesunde und optimale Kombination aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln – das zeigt die steirische Ernährungspyramide.
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.
In diesem Webinar bekommen Sie Ideen und Tipps für ein perfektes Weihnachtsmenü mit heimischen Zutaten. Für einen entspannden stressfreien Weihanchtsabend ist Vorbereitung alles.
Ingwer – ein scharfes Superfood ist nun auch in der Steiermark zu Hause
Zutaten
300 g Bandnudeln, 250 g Knollenfenchel, 100 g rote Paprika, 150 g Zwiebel, 40 g Butter, 30 g frischer, heimischer Ingwer, 250 ml Klare Gemüsesuppe, Kräutersalz
80 g Parmesan im Ganzen, 4 Stück Lachsforellenfilet á 150 g, Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle, 50 Butter zum Braten.
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.