Frische heimische Lebensmittel, Spaß am Kochen und Genuss beim Essen: Das alles lehrt die Frische KochSchule.
Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Einst vom Spinat verdrängt, hält die Melde wieder Einzug in die heimischen Gärten.
Nicole Zöhrer zu Gast bei "Gesund informiert", dem Podcast des Gesundheitsfonds Steiermark.
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen sprießen die ersten Wildkräuter aus dem Boden.
Die Landesprämierung für Osterbrote kürte sechs Landessiegerinnen und eine Kreativitätssiegerin.
Frische heimische Lebensmittel, Spaß am Kochen und Genuss beim Essen: Das alles lehrt die Frische KochSchule.
Die Botschafterinnen heimischer Lebensmittel geben ihr Wissen gerne an Erwachsene und Kinder in ihren Kursen weiter.
Eine gesunde und optimale Kombination aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln – das zeigt die steirische Ernährungspyramide.
Zutaten
Wok:
400 g Schweinsfilet, 4 Stück Frühlingszwiebeln, 250 g Zucchini, 250 g Frühe Melanzani, 250 g Karotten, 10 g Maisstärke, 2 EL Pflanzenöl, Kräutersalz, Pfeffer,
2 EL Sojasoße, 2 EL Rotweinessig, 1 EL Marillenmarmelade, 125 ml Wasser
Rote Melde – Reispäckchen:
120 g Reis, 250 ml Wasser, Kräutersalz, 20 größere Blätter von der Roten Melde, 30 g Butter
Beilage:
200 g grüner Spargel
Tipps und Tricks, wie auch Ihre Kinder zu Gemüsetigern werden.
Neue Variationen und Vielfalten in der Gestaltung von Gebäcken.
Seminar über die Herstellung von Milchprodukten.