Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Ihr Weg zum gesunden und klimafreundlichen Genuss
Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat in Kooperation mit dem Gesundheitsfonds Steiermark mit der steirischen Ernährungspyramide die offiziellen Empfehlungen der österreichischen Version mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln in Einklang gebracht.
Die steirische Ernährungspyramide
Der steirische Ernährungswürfel
Als didaktisches Modell wurde rund um die steirische Ernährungspyramide der „steirische Ernährungswürfel“ entwickelt.
Der Ernährungswürfel ist ein optimaler Wegbegleiter für den persönlichen Ernährungsalltag. Er eignet sicher darüber hinaus optimal für den Einsatz im Ernährungsunterricht sowie in der Ernährungsberatung.
Materialien
Der steirische Ernährungswürfel (22 x 22 cm) | 5 Euro* (zzgl. Versand) |
Die steirische Ernährungspyramide (Plakat, A2) | kostenlos |
Die steirische Ernährungspyramide (Sticker) | kostenlos |
Die steirische Ernährungspyramide (Folder) | kostenlos |
*Kostenlos für Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung- und –betreuung wie z.B. Schulen, Kindergärten, Horte etc.
Gemeinsam online süße und pikante Tartes zubereiten.
Kochseminar über das Grillen.
Tipps und Tricks, wie auch Ihre Kinder zu Gemüsetigern werden.
Neue Variationen und Vielfalten in der Gestaltung von Gebäcken.