Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Bianca Heppner und Anja Mandl vom Gesundheitsfonds Steiermark laden regelmäßig Expertinnen und Experten zum Gespräch über aktuelle Gesundheitsthemen.
Rechtzeitig zu Ostern dreht sich in der aktuellen Folge mit Mag. Nicole Zöhrer von der Landwirtschaftskammer Steiermark alles ums Hühnerei.
Eine Zeit lang war der Ruf der Eier nicht so gut. Salmonellen, Cholesterin und Co. haben dem einen oder anderen den Gusto auf sein Frühstücksei verdorben. Erfahren Sie, was hinter den Mythen steckt, ob das Eiweiß im Eiklar oder im Eidotter zu finden ist, wie Sie erkennen, ob ein Ei noch essbar ist oder nicht, was sich hinter dem Eistempel verbirgt und ob Sie Ihre Ostereier nicht doch mit gutem Gewissen genießen dürfen.
Hier geht es zum Podcast.
Kochseminar für Jugendliche. Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereiten.