0-62184500-1556017805.jpeg

Tag 4: G'scheit sparen

22.06.2022 12:25
Tag 4: G'scheit sparen

Brot verwenden statt verschwenden

Mehr als die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Österreich gehen auf das Konto von Privathaushalten. Das entspricht einer Gesamtmenge von über 520.000 Tonnen bzw. 133 kg pro Haushalt und Jahr. In Geld ausgedrückt sind das bis zu 800 Euro, die unnötig verschwendet werden. Ungefähr so viel geben Haushalte innerhalb von zwei Monaten im Durchschnitt für Getränke und Lebensmittel aus.

Doch nicht alle Lebensmittel werden gleichermaßen entsorgt. An erster Stelle der am häufigsten weggeworfenen Lebensmittel stehen Brot und Gebäck, dicht gefolgt von Obst und Gemüse sowie Milch und Milchprodukten.

Deshalb möchten wir in diesem Beitrag unser Augenmerk darauf richten, wie man Brot rechtzeitig verwendet statt verschwendet.

Viele Gedanken und Anregungen dazu hören Sie in der aktuellen Folge unseres Brot-Podcasts mit Larissa Gaube und Paneologin Eva-Maria Lipp.

Richtige Lagerung von Brot und Gebäck

Wichtig für die Aufbewahrung von Brot und Gebäck ist, dass die Luft gut zirkulieren kann, damit sich kein Schimmel bildet. Dafür eignen sich Behältnisse aus Holz bzw. Metall-, Keramik-, Steinzeug-, Ton- oder Kunststoffgefäße mit entsprechender Luftzufuhr.

In einer Holzdose bleibt die Kruste länger knusprig, das Brot trocknet aber auch leichter aus. Die Lagerung im Ton- oder Keramiktopf erhält die Saftigkeit im Brotinneren, während die Oberfläche eher weich wird. Auch in einem Leinensackerl fühlen sich Brot und Gebäck für kurze Zeit wohl.

Wer angeschnittenes Brot mit der Schnittfläche nach unten aufbewahrt, vermeidet das Trockenwerden an dieser Stelle.

Empfehlenswert ist das Brotgefäß regelmäßig (mit Essigwasser) zu reinigen, um zu verhindern, dass Krümel die Schimmelbildung beschleunigen.

Passend zum Thema gibt es heute auch einen Brot-Auflauf als Rezepttipp.

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

MI 14

Duftende Brote

14.06.2023

Mach die Backstube zum Dufterlebnis.

Mehr erfahren
FR 16

Sommerparty

16.06.2023

Kochen für und mit Gästen.

Mehr erfahren
DO 22

Brot backen im Lehmbackofen

22.06.2023

Die traditionelle Art des Brotbackens erleben.

Mehr erfahren
SA 24

Süße Früchte ins Glas

24.06.2023

Saisonale Früchte für das restliche Jahr konservieren.

Mehr erfahren