Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
2 rote und gelbe Paprikaschoten, 1 Salatgurke, 400 g Paradeiser, 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 Scheiben Vollkorntoast, 500 ml Tomatensaft, 50 ml Olivenöl, 1 Zitrone, 1 EL Paprikapulver, Salz, ½ TL Honig, Pfeffer aus der Mühle, Oregano für die Garnitur
Zubereitung
Die Paprikaschoten waschen, putzen, halbieren, entkernen und die weißen Innenhäute entfernen.
Die Gurke schälen, längs halbieren und entkernen. Von der Gurke und Paprikaschoten jeweils etwa 1/4 klein würfeln, den Rest grob.
Die Paradeiser in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, häuten, vierteln und entkernen.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.
Das Toastbrot entrinden und in 4–5 EL lauwarmem Wasser einweichen.
Den Saft der Zitrone auspressen. Das grob gewürfelte Gemüse, die Zwiebeln, den Knoblauch, die Tomatenviertel, den Tomatensaft, das ausgedrückte Toastbrot, Zitronensaft, Paprikapulver und Olivenöl fein pürieren. Sollte die Suppe zu dick sein, etwas Wasser zugeben.
Bis zum Servieren (am besten mindestens 1 Stunde) kaltstellen.
Mit Salz, Honig und Pfeffer abschmecken und mit den kleinen Gemüsewürfeln bestreuen. Mit Oregano garniert servieren.
Rezept von Seminarbäuerin Petra Wippl aus der ORF-Reihe "Heute bleibt die Küche kalt".
Frisch kochen ohne großen Zeitaufwand.
Exklusiver Männerkochkurs für Anfänger und begeisterte Hobbyköche.