Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
500 g Weizenmehl, 20 g Germ, 2 Dotter, 40 g Butter, 50 g Zucker, 7 g Salz, Vanillezucker, 300 ml Milch
Fülle:
250 g Magertopfen, 2 Eier, 30 g Maisstärke, 100 g Honig, Schale einer halben Zitrone, 20 g Zitronenmelissenblätter
200 g Rhabarber, 50 g Zucker, Mandelblättchen, 1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben und Germ fein hinein bröseln. Butter zerlassen und mit den restlichen Teigzutaten dazugeben. Mit der Knetmaschine oder von Hand zu einem geschmeidigen, mittelfesten Teig verkneten, bis sich dieser vom Schüsselrand löst. Teig zugedeckt 15 Minuten aufgehen lassen.
Für die Fülle die Zitronenmelissenblätter fein schneiden und mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Den Rhabarber schälen, in 1 cm große Stücke schneiden und in Zucker mit ganz wenig Wasser kurz dünsten.
Teig in 24 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln schleifen. Nach dem Entspannen zu Scheiben mit ca. 12 cm Durchmesser ausrollen. Diese in die mit Papiermanschetten bestückte Muffinformen legen, etwas Fülle hineingeben und Rhabarber darauflegen. Als Abschluss noch Mandelblättchen darüber streuen. Muffins nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Danach im vorgeheizten Backrohr bei 180°C 15 Minuten backen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp: Je nach Jahreszeit auch anderes Obst verwenden.
Frisch kochen ohne großen Zeitaufwand.
Exklusiver Männerkochkurs für Anfänger und begeisterte Hobbyköche.