Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Zutaten
4 Semmeln, 1⁄8 l Milch, 3 Eier, 100 g Zwiebel, 30 g Butter, 100 g Bärlauch, 50 g Mehl, Salz, Muskatnuss, 80 g Butter
Zubereitung
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden, Milch und Eier verquirlen und über die Semmelwürfel gießen, gut durchrühren und 20 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen Zwiebel schälen, fein schneiden und in heißer Butter goldgelb rösten, Bärlauch in feine Streifen schneiden und mit der Zwiebel zur Semmelmasse geben, Mehl und Gewürze dazugeben und den Teig gut verkneten.
Aus dem nicht zu weichen Teig 8 gleich große Knödel formen (gegebenenfalls etwas Brösel oder Mehl zum Teig hinzufügen).
In einem weiten Topf Waser und Salz aufkochen, die Knödel in das kochende Wasser geben und etwa 15–20 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt ziehen lassen.
Butter in einer Pfanne erhitzen und leicht bräunen lassen, Knödel anrichten und mit der braunen Butter beträufeln.
Tipp: Sehr gut passt auch eine herzhafte Käsesauce sowie ein knackiger Salat zu den frühlingshaften Knödeln. Die Knödel eignen sich aber auch perfekt als Beilage zu einem saftigen Braten.
Rezept aus dem Kochbuch „Frisch aufgetischt! Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen“ Zu unseren Broschüren
Kochseminar für Jugendliche. Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereiten.