0-89529200-1616513719.jpeg

Heiligengeistkrapfen

ca. 1h
Heiligengeistkrapfen © Halbwirth
Heiligengeistkrapfen
Heiligengeistkrapfen

Zutaten

500 g glattes Mehl, 10 Dotter, 250 ml Schlagobers, 1 Prise Salz, Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken, Staubzucker und Zimt zum Bestreuen

Zubereitung

Zutaten vermischen und gut durchkneten.

Den Teig zu einer Rolle formen und ca. eine halbe Stunde rasten lassen.

Von der Teigrolle rund ein Zentimeter breite Scheiben abschneiden. Mit einem Nudelholz zu hauchdünnen Kreisen auswalken.

Fett auf 160 °C erhitzen und die Teigkreise nacheinander einlegen. Um die typischen Windungen zu erzeugen, den Krapfen nach dem Einlegen mit einem Pfannenwender oder einer Fleischgabel in der Mitte halten und eindrehen, sodass Falten entstehen. So lange halten bis die Form bestehen bleibt, dann den Krapfen umdrehen und goldgelb fertigbacken.

Krapfen herausnehmen und gut abtropfen lassen. 

Die fertigen Heiligengeistkrapfen mit Staubzucker und Zimt bestreuen.





Guten Gelingen des traditionellen Pfingstgebäcks wünscht Seminarbäuerin Anna Halbwirth.

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

MI 14

Duftende Brote

14.06.2023

Mach die Backstube zum Dufterlebnis.

Mehr erfahren
FR 16

Sommerparty

16.06.2023

Kochen für und mit Gästen.

Mehr erfahren
DO 22

Brot backen im Lehmbackofen

22.06.2023

Die traditionelle Art des Brotbackens erleben.

Mehr erfahren
SA 24

Süße Früchte ins Glas

24.06.2023

Saisonale Früchte für das restliche Jahr konservieren.

Mehr erfahren