0-89529200-1616513719.jpeg

Brandteigkrapferl mit Selchfleischfülle

ca. 30min
Brandteigkrapferl mit Selchfleischfülle
Brandteigkrapferl mit Selchfleischfülle

Zutaten

Brandteig:

250 ml Wasser, 50 g Butter, 140 g glattes Mehl, 3 Eier, Salz

Fülle:

250 g Topfen, 150 g Schinken oder Geselchtes, 2 EL Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Kräuter, ev. 1 hatgekochtes und kleingehacktes Ei, 1 fein geschnittenes Essiggurkerl

Zubereitung

Für den Teig Wasser, Butter und Salz aufkochen, Mehl einrühren und so lange rühren, bis sich der Teig vom Topf löst.

Eier zerschlagen und langsam in den etwas überkühlten Teig einrühren.

Masse in einen Spritzsack füllen und kleine Krapferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.

Bei 220 °C ca. 10 – 15 Minuten backen. Eine kleine Schüssel mit Wasser ins Rohr stellen, damit sich Dampf bildet und die Krapferl nicht austrocknen.

Für die Fülle Geselchtes in der Küchenmaschine fein hacken und mit Topfen, Sauerrahm, Kräutern und Gewürzen verrühren und abschmecken. Die Fülle kann je nach Belieben noch mit einem hartgekochten Ei und Essiggurkerl verfeinert werden.

Die Fülle mit einem Dressiersack in die kalten Krapferl einfüllen.

Tipp: Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die Resteverwertung von Osterschinken.

Gutes Gelingen wünscht Seminarbäuerin Michaela Mauerhofer.

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

MO 10

Brot.Back.Genuss - Feldbach

10.03.2025

Brot harmonisch kombinieren

Mehr erfahren
MO 10

Heimischer Fisch

10.03.2025

Frisch auf den Tisch

Mehr erfahren
DI 11

Genussvolle Basenküche

11.03.2025

Schnelle Rezepte für die moderne Basenküche.

Mehr erfahren
DO 13

Pikante Blechkuchen, Flammkuchen und Pizzen

13.03.2025

Vielseitige Teige mit kreativem Belag.

Mehr erfahren