Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Für Bestellungen die sich nur aus digitalen Produkten zusammensetzen fallen keine Versandkosten an.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Gutes Ostergebäck darf bei der traditionellen Osterjause nicht fehlen. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus der Backkunst unserer Bäuerinnen und Bauern. Bei der Landesprämierung Osterbrot 2021 zeigten sie ihr Können, die Expertenjury zeichnete sechs BrotbäckerInnen mit den begehrten Landessiegen aus. Mit ihrer Handwerkskunst und ihren kreativen Ostergebäcken setzen sie einen Gegentrend zum industriellen Einheitsgeschmack.
„Die heimischen Bäuerinnen und Bauern backen die besten Osterbrote, saftigsten Osterpinzen, kreativsten Ostergebäcke sowie erstklassige Buschenschank-Gebäcke. Auch gefüllte Germgebäcke groß oder klein haben bei uns in der Steiermark eine lange Tradition“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein den LandessiegerInnen sowie den insgesamt 36 TeilnehmerInnen, davon 4 land- und ernährungswirtschaftliche Fachschulen. Sie haben insgesamt 111 Proben eingereicht, das ist bisheriger Rekord. „Die Bevölkerung kann sich auf erstklassige Osterbrote freuen, denn dieser landesweite Wettbewerb hebt trotz hohem Niveau die Qualität – das ist auch am Gaumen spürbar“, so Pein.
Und das sind die großen SiegerInnen:
"Klassisches-traditionelles Osterbrot": Viktoria und Bernhard Malli vom steilsten Weingut Österreichs in Kitzeck
"Osterpinze": Eva Zach aus Pertlstein bei Fehring
"Kreative Osterbrote“: Franziska Hiebaum aus Eggersdorf
"Buschenschank-Gebäck“: Margit Neubauer-Klampfer aus Grottenhof mit ihrem klassischen Alpfelkuchen
"Gefüllt Germgebäcke groß": Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein in Fehring mit ihrem Schloss Steiner Nusszopf
"Gefüllte Germgebäcke klein": Sabine Piniel aus Mattersburg im Burgenland mit ihren Topfengolatschen
Für die Konsumenten sind die ausgezeichneten Osterbrote an der Prämierungsschleife erkennbar, die am jeweiligen Produkt angebracht ist.
Sie sind auf den Gusto bekommen? Hier finden Sie noch einmal alle LandessiegerInnen sowie ausgezeichneten TeilnehmerInnen inkl. ihrer Kontaktdaten im Überblick.
Bild 1: Landessiegerin Eva Zach (m.) und ihre Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein (l.) und Landesbäuerin Gusti Maier (r.)
Bild 2: Landessiegerin Franziska Hiebaum (m.), Vizepräsidentin Maria Pein (l.) und Landesbäuerin Gusti Maier (r.) gratulieren
Bild 3: Johanna (Mutter) und Bernhard Malli freuen sich mit Vizepräsidentin Maria Pein (l.) und Landesbäuerin Gusti Maier (r.) über ihren Landessieg
Bild 4: Ingrid Karner (Fachschule Schloss Stein) (m.) freut sich mit Vizepräsidentin Maria Pein (l.) und Landesbäuerin Gusti Maier (r.) über den Landessieg der Fachschule Schloss Stein
Bild 5: Margit Neubauer-Klampfer freut sich mit Vizepräsidentin Maria Pein (l.) und Landesbäuerin Gusti Maier (r.) über ihren Landessieg
Bild 6: Verkostungschefin Eva Lipp (r.) und Landesbäuerin Gusti Maier (l.) mit den siegreichen Ostergebäcken der Landessiegerinnen.
Fotos: LK-Alexander Danner
Lernen Sie die Vielfältigkeit von Germteig kennen.
Stellen Sie Frischkäse, Labtopfen und Joghurt selber her.
Kugelrund und vielseitig - so präsentiert sich dieses Webinar.