Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung und dem Land, in das geliefert wird. Die Kosten werden individuell erhoben (mind. 3,50 €) und sind nicht im angeführten Preis inkludiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung Cookies zur Optimierung Ihres Besuchs einverstanden. Weiters möchten wir Ihren Besuch durch den Service Google Analytics erfassen, um Ihre Erfahrung in Zukunft weiter zu verbessern.
Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie bitte der Erfassung durch Google Analytics mit einem Klick auf Akzeptieren zu. Optional können Sie auch nur der Verwendung von Cookies zustimmen. Eine Erfassung durch Google Analytics findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien und den Einsatz von Google Analytics und Cookies auf dieser Website, erhalten Sie durch Klick auf "Mehr".
Stellen Sie sich vor, die Bäuerinnen und Bauern decken heuer Ihren Weihnachtstisch. Mit all den Köstlichkeiten, die die Steiermark zu bieten hat. Was dabei herauskommt? Ein besonderes Weihnachtsmenü – köstlich und nachhaltig – einfach eine wahre Gaumenfreude!
Dabei kommen neben heimischen Fischen, Äpfeln, Nüssen und Honig auch außergewöhnliche Spezialitäten auf den Teller – zum Beispiel ein heimischer Ingwer! Nutzen Sie die Chance einen stressfreien Weihnachtsabend mit Ihren Liebsten zu verbringen und lassen sie sich verzaubern von diesem einzigartigen Menü! Seminarbäuerin Christina Grammelhofer zeigt Ihnen beim kochen@home Webinar wie ihr Weihnachtsabend heuer besonders genussvoll wird.
Gleich anmelden, einloggen & mitmachen! Sie kochen bei Ihnen zu Hause und sind doch mitten in einem Kochkurs!
Nach der Anmeldung werden die Zutatenliste sowie alle notwendigen Informationen und der Link zur Teilnahme zugesendet.
Termin: Fr., 18. Dezember 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: € 20,-
Viel Spaß wünscht das KochSchul-Team mit Christina Grammelhofer
Gemeinsam werden verschiedene Krapfenvariationen gebacken – mit dabei sind der klassische Faschingskrapfen, Stangelkrapfen bis zum ausgezogenen Bauernkrapfen, zubereitet werden auch Spagatkrapfen und Rosenkrapfen.